Datum | Thema | |
11. Januar |
Freies Thema und Jahresplanung 2022 |
|
08. Februar | Dr. Hans Pellmann, Vorstellung einiger Vertreter aus den | |
Käferfamilien: Ptinidae(Diebskäfer) & Dermestidae(Speckkäfer) | ||
08. März | Dr. Gerhard Doberitz, 3x Helena in Phuket / Thailand | |
Ein entomologischer Erlebnisbericht | ||
12. April | Peter Göricke | |
Insekten - Präparier- und Sammeltips | ||
10. Mai | Maik Guth | |
Anködern von Tagfaltern | ||
18. Juni | Festkolloquium aus Anlass des 100. Geburtstages der | |
Entomologischen Gesellschaft Magdeburg (EGM) |
|
|
19. Juni |
Sammelexkursion anlässlich des Festkolloquiums |
|
Juli / August | Sommerpause | |
13. September | Auswertung der Tagung: "Festkolloquium der EGM" | |
Vincent Müller, Die Libellenfauna in der Elbniederung bei Magdeburg |
||
11. Oktober | Franziska Bethge, Beobachtungen zur Insektenfauna, Schwerunkt Schmetterlinge, entlang des Grünen Bandes in Sachsen-Anhalt | |
Heiko Preydel, Interessante Falternachweise in Magdeburg-Nord | ||
08. November |
Holger Breitbarth, |
|
Impressionen einer Forschungsreise nach Panguana, Peru | ||
13. Dezember | Vortragsplanung für 2023, Jahresabschluss und | |
Weihnachtsfeier | ||
Die Zusammenkünfte finden im Naturkundemuseum Magdeburg, in der Regel am 2. Dienstag des Monats um 18:00 Uhr statt. Zugang zum Fachgruppenabend über den Pförtnereingang an der Danzstraße. |
||
Bitte Rücksprache, wenn die Teilnahme nicht möglich ist bei Dr. Hans Pellmann (Tel.: 0391 540 35 35) oder Holger Breitbarth (Tel.: 0171 670 20 52) |
||
Gäste sind immer herzlich willkommen. | ||