Datum | Thema | |
10. Januar |
Dr. Hans Pellmann Beobachtungen zum Entwicklungshabitat vom Walker (Polyphylla fullo; Coleoptera) in Biederitz.
|
|
14. Februar | ||
Heiko Preydel Interessante Falternachweise aus Magdeburg-Nord |
||
14. März | ||
Uwe Truckenmüller Auszüge aus dem im Jahr 2000 angefertigten Schutzwürdigkeitsgutachten Calenberger Streifen (Hartholzauwald bei Magdeburg) als NSG
|
||
11. April | ||
Peter Göricke Wanzen-Neozoen in Sachsen-Anhalt: Was ist da und was wird erwartet?
|
||
09. Mai |
freies Thema |
|
13. Juni |
Lichtfangabend im Herrenkrug |
|
|
||
22. Juli |
Exkursion: Taufwiesenberge und Binnendüne bei Gerwisch |
|
August |
Sommerpause |
|
12. September |
Maurice Bobe Entomologischer Bericht von seiner Exkursion nach Georgien |
|
|
||
10. Oktober |
Holger Breitbarth Makroaufnahmen von Insekten – Möglichkeiten der Schichtfotografie |
|
14. November |
Vincent Müller Projekt Libellenerkennung |
|
12. Dezember |
Vortragsplanung für 2024 Jahresabschluss und Weihnachtsfeier |
|
Die Zusammenkünfte finden im Naturkundemuseum Magdeburg, in der Regel am 2. Dienstag des Monats um 18:00 Uhr statt. Zugang zum Fachgruppenabend über den Pförtnereingang an der Danzstraße. |
||
Bitte Rücksprache, wenn die Teilnahme nicht möglich ist bei Dr. Hans Pellmann (Tel.: 0391 540 35 35) oder Holger Breitbarth (Tel.: 0171 670 20 52) |
||
Gäste sind immer herzlich willkommen. | ||